WorldViz VR-Software jetzt Plug-and-Play mit Pupil Labs Eye Tracker Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die WorldViz Vizard 6 VR-Softwareplattform jetzt den Eyetracker von Pupil Labs unterstützt. Plug-and-Play über USB, stark und flexibel und inklusive Software zum Aufnehmen und Abspielen. Mit dem Eye-Tracker von Pupil Labs können Sie Eye-Tracking hinzufügen, indem Sie ihn einfach auf Ihr vorhandenes VR-Headset aufstecken! Mit Vizard können Sie Ihre virtuelle Szene dann schnell um Eye-Tracking erweitern und Analysen durchführen, einschließlich der Aufzeichnung und des Exports Ihrer Daten. Vizard unterstützt auch Tobii-Eye-Tracking, und wir werden bald Unterstützung für das neue Vive Pro Eye hinzufügen. Warum sollten Sie sich für Eyetracking interessieren? Meist im Zusammenhang mit Foveated Rendering zur Optimierung der VR-Leistung diskutiert, hat Eye Tracking in Bezug auf VR noch viel mehr zu bieten. Kurz gesagt, es wird zu einer allgegenwärtigen Mensch-Maschine-Schnittstelle, die unser Leben in VR viel einfacher macht: Eyetracking kann für aktive VR-Eingaben sehr nützlich sein und Ihre Aufgaben einfacher und schneller machen. Anstatt auf virtuelle Objekte zu zeigen oder sie zu greifen oder eine virtuelle Taste zu drücken, ermöglicht das Eye-Tracking dem Benutzer, einfach zu schauen und zu greifen. Gerade bei weit entfernten Objekten ist das eine enorme Verbesserung. Um die Absicht und den Fokus des Benutzers passiv zu verstehen, hilft Ihnen Eye-Tracking, eine bessere Kontrolle über Ihre virtuelle Umgebung zu erlangen. Zum Beispiel durch Optimierung des Ziels beim Werfen von Objekten in VR: Sie können die Flugbahn verbessern, indem Sie anhand des Blicks ableiten, wohin jemand zielt. Ganz zu schweigen von der Anwendung von Eye-Tracking zur Erfassung von Benutzerdaten in VR-basierten Marktforschungsstudien, die die Customer Journey analysieren und aufdecken, wie Produktanzeigen, -designs und -platzierungen Kaufentscheidungen auslösen. Nicht zuletzt ist Eyetracking bahnbrechend für das Sammeln von Daten zu unzähligen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen, die visuelle Aufmerksamkeit erfordern.